Nächster
Infoabend
04.04.2024

Phytotherapie 1
PHT1 2502 - VOR ORT

Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde gehört mit Sicherheit zu den ältesten Heilmethoden überhaupt und wird in den unterschiedlichsten Kulturen angewandt. Pflanzen (griech. phyton= Gewächs) waren früher die einzigen Heilmittel. Sie lieferten auch die Grundstoffe für die Herstellung der ersten Medikamente. Der Begriff Phytotherapie wurde vom französischen Arzt Henri Leclerc begründet. Er bezeichnet mit Phytotherapie die Wissenschaft der Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen mit Pflanzen oder Pflanzenteilen. Heilpflanzen sind ein wahres Wunder der Natur: sie sind leicht zugänglich und vielseitig anwendbar. Je nach Zubereitungsform und verwendeten Segmenten können aus einer Pflanze gänzlich unterschiedliche Arzneien zubereitet werden. Eine Arzneipflanze (oder Auszüge davon) kann als Tinktur, Tee, Saft, Crème, Salbe, Emulsion, zusammen mit Wickeln oder als Inhalationsmittel eingesetzt werden. Je nach Zubereitungsart werden andere Inhaltsstoffe aus den Pflanzenteilen gelöst; entsprechend anders ist die Wirkung.


Kurs Inhalt

­ Geschichte der Pflanzenheilkunde
­ Einführung in die Botanik und Signaturenlehre
­ Pflanzeninhaltssstoffe und deren Wirkungen
­ Regelmässige Exkursionen in die nahe Umgebung
­ Heilpflanzen erkennen, sammeln, verarbeiten
­ Heilpflanzenmonografien von ca. 40 Pflanzen
­ Indikationen, Kontraindikationen und Einsatzmöglichkeiten der besprochenen Pflanzenfamilien und Pflanzen
­ Praxis: Teezubereitung, Alkoholische Pflanzenauszüge, Salben, Auszugsöle
­ Fallbeispiele und Therapiekonzepte
­ Besuch von Kräutergärten


Kurs Zeiten
Lernzeit:
60 Stunden
Präsenz Zeit:
60 Stunden
Total:
120 Stunden



Hinweis

Im Unterricht wird mit dem "Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde" von U. Bühring, Sonntag Verlag gearbeitet.


Voraussetzung

Schulmedizinische Grundlagen 1 und 2


Ziel

Sie
­ verstehen die wesentlichen Grundlagen und Grundzüge der Phytotherapie
­ kennen 40 Arzneipflanzen, deren wesentliche Einsatzgebiete und Anwendungsformen sowie deren Wechselwirkungen
­ können Patienten im Rahmen phytotherapeutischer Massnahmen beraten und behandeln
­ sind in der Lage, Tees, einfache Tinkturen, Auszugsöle und Salben selber herzustellen


Kompetenz

Sie sind fähig, die thematisierten Inhalte der Phytotherapie gezielt in der naturheilkundlichen Praxis einzusetzen.

Phytotherapie 1
PHT1 2502 - VOR ORT