Differentialdiagnose der TCM
TCG3 2306
Die chinesische Medizin behandelt keine Krankheiten, sondern Muster. Eine Krankheit kann mehrere Muster beinhalten und ein Muster kann in mehreren Krankheiten vorkommen. Ein Muster ist ein aktuelles Bild des gestörten Gleichgewichts einer Person in seiner Umgebung. Es dient als Vorlage zur Korrektur jener Unausgeglichenheit und somit als Grundlage jedes therapeutischen Einsatzes.
Kurs Inhalt
Die acht Leitkriterien
ZangFu-Musterdifferenzierung
QiBlut-Musterdifferenzierung
sechs pathogene Faktoren-Musterdifferenzierung
sechs Leitbahnen-Musterdifferenzierung
drei Erwärmer-Musterdifferenzierung
warme Krankheiten Musterdifferenzierung
Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Systemen der Musterdifferenzierung
Einführung in Behandlungsstrategien und prinzipien
Voraussetzung
Grundlagen der TCM sowie Grundverständnis der TCM-Diagnose
Ziel
Sie
- verstehen die Musterdifferenzierung nach:
- acht Leitkriterien, Zang Fu, Qi-Blut, pathogene Faktoren, sechs Leitbahnen, drei-Erwärmer, warme Krankheiten
- verstehen die Zusammenhänge der verschiedenen Musterdifferenzierungssysteme
- werden in die Thematik der Behandlungsstrategien und -prinzipien eingeführt
Kompetenz
Sie sind in der Lage, eine Differentialdiagnose unter den Gesichtspunkten der TCM zu erstellen.
Gültigkeit
Mit vollständigem Erfüllen der Module M1 bis M6 (Modulprüfungen M1 und M2 werden von der OdA AM durchgeführt) der Paramed Akademie AG kann bei der OdA AM das „Zertifikat OdA AM“ beantragt werden. Modulabschlüsse sind max. fünf Jahre gültig.
Differentialdiagnose der TCM
TCG3 2306
Fachbereich: TCM
Fachrichtung: Diagnose
Beginn:
18.06.2023
Kursdatum:
Sonntag, 18.06.2023 - Sonntag, 17.12.2023
Anmeldefrist: Freitag, 05. Mai 2023
Preis: CHF 2112.-
Kursleiter:
D'Amelio Pasquale
Ort:
Paramed Akademie AG - Akademie für Komplementärmedizin
Haldenstrasse 1
6340 Baar