Berufliche Selbstständigkeit
BESS 2303
Vorbereitung auf eine selbstständige Praxisführung nach ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Grundsätzen unter Einbezug von betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Effizienz und Effektivität. Die Struktur des dafür erforderlichen Betriebsablaufs und der Administration wird im Rahmen eines Businessplans entwickelt. So wird ein umfassendes Qualitätsmanagement geplant. Rahmenbedingungen sind gesetzliche Vorgaben, das Patientenrecht, Gesundheitsgesetze und Verordnungen zur Ausübung der Berufstätigkeit im Bereich Naturheilkunde. Erarbeitet wird vor allem das erforderliche Prozedere zur Erfüllung der Vorgaben der Berufsverbände, welche als Vertretung der Krankenkassen fungieren. Die Grundsätze des Marketings werden als wichtige Pfeiler zum erfolgreichen Berufsstart eingesetzt.
Kurs Inhalt
Sie
- erkennen Methoden der Betriebswirtschaftslehre (Grundlagen der Effizienz und Effektivität)
- bereiten sich auf die Selbständigkeit im Bereich Naturheilkunde vor
- können die aktuellen Gesundheitsgesetze und Verordnungen interpretieren
- erstellen einen Businessplan mit Finanzplanung und Marketingkonzepten
- kennen Unternehmensformen
- beschreiben rechtliche und berufsethische Aspekte der Berufstätigkeit
- beachten das Patientenrecht
- wissen mit Vorgaben der Berufsverbände umzugehen
Hinweis
Weitere Dozenten: Paola Giannini Sidler, Sara Mosconi,
Kursunterlagen: Unterrichtsskript (ist prüfungsrelevant)
Voraussetzung
Start ab 2. Hälfte Fachausbildung
Ziel
Sie
verstehen die Grundlagen des Patientenrechts und die Organisation der Gesundheitsgesetze (W2 H3)
erkennen die Bedeutung und Wirkung der Kommunikation (= Public Relations und Werbung) (F1 H2)
- lernen Werkzeuge und Methoden der Betriebswirtschaftslehre (Grundlagen der Effizienz und Effektivität) kennen und anwenden Businessplan (W2 F2)
- Interpretieren berufsrelevante rechtliche Vorgaben wie Berufsausübungsbewilligung, Patientenrecht, Berufsgeheimnis, Datenschutz, Sorgfaltspflicht, Verbandslandschaft (W2 H3)
- kennen das Steuer- und Versicherungssystem der Schweiz zur Berufsausübung im Bereich Naturheilkunde (W2)
Kompetenz
Sie
- planen eine selbständige Praxistätigkeit nach unternehmerischen, ökonomisch & ökologisch nachhaltigen Grundsätzen
- erstellen Strukturen zu Betriebsabläufen & administ. Praxisorganisation
- kennen die rechtlichen Vorgaben zur Betriebsführung
Gültigkeit
5 Jahre ab Bestehen des Kompetenznachweises
Berufliche Selbstständigkeit
BESS 2303
Fachbereich: ALG
Fachrichtung: Grundlagen
Beginn:
04.03.2023
Kursdatum:
04.03.2023 - 06.05.2023
Anmeldefrist: Freitag 31. Dezember 2021
Preis: CHF 924.-
Kursleiter:
Ruppen Olivier
Ort:
Paramed Akademie AG - Akademie für Komplementärmedizin
Haldenstrasse 1
6340 Baar